Patek Philippe Flamme

Eine neue Dimension der Brillianz: der Flamme®-Edelsteinbesatz von Patek Philippe.

©ChrisMichaud_115

Mit der Lancierung der Calatrava Referenz 7200/200R präsentiert Patek Philippe einen Edelsteinbesatz neuen Typs, der dem Feuer von Diamanten zusätzliche Strahlkraft verleiht.

©ChrisMichaud_025

Die Steinfasstechnik mit dem für die Uhrenbranche geschützten Namen Flamme® unterstreicht die hohe Kompetenz der Genfer Manufaktur auf dem Gebiet der Uhrenausstattung und erfüllt den Wunsch vieler Frauen nach einem klassischen Stück von unverwechselbarer Raffinesse. Der Edelsteinbesatz gehört zusammen mit der Gravur und der Emailkunst zu den ältesten handwerklichen Techniken zum Verzieren von Uhren, und schon die ersten tragbaren Uhren waren oft reich mit Edelsteinen geschmückt.

©ChrisMichaud_014

Als Vertreterin der großen Genfer Tradition setzt sich Patek Philippe seit der Gründung der Manufaktur 1839 unentwegt für das Bewahren und Weiterführen dieser kunsthandwerklichen Berufe ein, von denen zahlreiche Zeitmesser im Patek Philippe Museums Genf Zeugnis ablegen. Unter der Leitung von Kreativdirektorin Sandrine Stern, der Gattin des Manufakturpräsidenten Thierry Stern, hat Patek Philippe eine reichhaltige Kollektion von Schmuckuhren mit einer breiten Palette von EdelsteinFasstechniken entworfen, die von der klassischen Kornfassung über die Zargenfassung, die Baguette-Fassung und den willkürlichen Besatz bis zur äußerst anspruchsvollen „unsichtbaren Fassung“ reichen, nicht zu vergessen die in Goldappliken gefassten Edelsteine der Twenty~4® Haute Joaillerie Uhren.

©ChrisMichaud_155

Eine Vielzahl von Zeitmessern, die durch Kreativität auf höchstem Niveau, viel künstlerisches Feingefühl und makellose Ausführung nach den strengen Regeln des Patek Philippe Siegels zu kunstvollen Meisterwerken werden. Geschultes Auge und geübte Hand Patek Philippe präsentiert eine neue Steinfasstechnik, die das Portfolio der aktuellen Kollektion attraktiv bereichert. Die Manufaktur hat hierzu ein bei Damen besonders beliebtes Modell erkoren: Die 2013 lancierte Calatrava Referenz 7200, die mit ihrem schlichten, schnörkellosen Auftritt in einem extraflachen Officier-Gehäuse besticht. Die zum ersten Mal auf einem Uhrengehäuse angewandte Flamme®-Steinfasstechnik verleiht dem Diamantbesatz noch mehr Glanz und Leichtigkeit. Die Lünette der Calatrava 7200/200R in Roségold trägt 142 Diamanten, die in zwei Rängen gegeneinander versetzt gefasst sind.

©ChrisMichaud_229

Nachdem die Edelsteine an den vorgesehenen Stellen plaziert wurden, formt der Steinfasser das Gold zwischen den zwei Edelsteinreihen von Hand zu kleinen Krappen und biegt diese je nach Position des jeweiligen Steines gegen außen oder innen über die Diamanten, um sie von oben her Seite 2 festzuhalten. Dann schneidet er mit Hilfe eines scharfen Stichels und wohl dosierter Kraft eine Kerbe in das Gold der Lünette zwischen den Diamanten, was höchste Regelmäßigkeit und ein gutes Auge voraussetzt. Dann formt er aus dem Gold links und rechts der Kerbe kleine Stützen für die neben der Kerbe liegenden Diamanten.

©ChrisMichaud_092

Der Steinfasser beendet seine Arbeit, in dem er die feinen Krappen und die zierlichen flammenförmigen Stützen poliert und den sicheren Halt jedes Steines überprüft. Dank kleinen, versetzt angeordneten Ausschnitten unter den Steinen kann das Licht auch von unten her in den Diamanten treten und damit das Feuer des Steines verstärken. Weil die Krappen gegeneinander versetzt sind, verleihen sie der Lünette eine Struktur, die an Klöppelspitzen erinnert. Raffiniertes Detail: Die Krone wird durch zwei winzige Diamanten flankiert, die dafür sorgen, dass selbst die kleinste Fläche noch diamantbesetzt ist.

©ChrisMichaud_086

Ein Edelsteinbesatz nach allen Regeln der Juwelierskunst Die neue Flamme®-Fasstechnik wird wie der Edelsteinbesatz bei allen anderen Schmuckuhren der Manufaktur ganz nach den Regeln der Juwelierskunst und unter Einhaltung der Vorgaben des Patek Philippe Siegels ausgeführt. Um den maximalen Glanz und das bestmögliche Feuer zu gewährleisten, müssen die Diamanten den strengen Farbvorgaben „Top Wesselton“ (feines Weiß) entsprechen, von lupenreiner Qualität sein und einen makellosen Schliff aufweisen Der Steinfasser achtet auch sehr genau darauf, dass alle Steine lotrecht, in Achse und höhengleich gefasst werden, damit sie die Rundungen des Gehäuses exakt nachformen und keine Steinflächen hervorstehen.

©ChrisMichaud_287 (1)

Die Steine sind stets mechanisch gefasst und nie geklebt, und der Besatz ist so ausgelegt, dass er einen möglichst großen Teil des Metalls bedeckt. Eleganz in schönster Harmonie Bei der neuen Calatrava 7200/200R betont der Flamme®-Besatz auf elegante Weise das klassische Design des extraflachen Officier-Gehäuses in 18 Karat Roségold mit seinen fein gerundeten Flanken und den gerade abstehenden Anstößen mit verschraubten Armbandstegen.

Patek Philippe, 7200/200R_001_FICHE

Ebenso harmonisch wirkt das silberfarbene Grené-Zifferblatt mit aufgesetzten Breguet-Ziffern, Minutenperlen und den Poire Start-Stunden- und Minutenzeigern aus Roségold. Diese feminine Note setzt sich auf dem handgenähten Alligatorband mit großen quadratischen Schuppen in glänzendem Königspurpur fort, das durch eine mit 26 Brillanten geschmückte Dornschließe gesichert wird. Dem Lauf der Zeit folgt das extraflache mechanische Uhrwerk Kaliber 240 mit automatischem Aufzug und Spiromax®- Spirale aus Silinvar®, dessen Minirotor aus 22 Karat Gold vollständig in die Brückenebene integriert ist.

7200_200R_BOUCLE_CMYK

Die Architektur dieses legendären Uhrwerks und seine aufwändige Finissierung (Anglierungen, Perlschliff und Genfer Streifen) kann durch den Sichtboden mit Saphirglas bewundert werden. Seite 3 Mit ihrem schnörkellosen Design, dem neuartigen Flamme®-Diamantbesatz und dem exklusiven mechanischen Innenleben liefert die Calatrava 7200/200R die wegweisende Verkörperung eines zeitlosen femininen Klassikers.

7200_200R_001_CMYK

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s